Die Anzahl und die Ausbildung von betrieblichen Ersthelfern ist in Deutschland gesetzlich im § 10 Arbeitsschutzgesetz "Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen" geregelt, wobei erst die DGUV Vorschrift 1 genaue Angaben zu den Zahlen vorgibt. Grundsätzlich besteht für den Unternehmer immer die Pflicht zur sofortigen, wirksamen Ersten Hilfe. Dieser Pflicht ist an Büro- oder Onshore-Arbeitsplätzen auf Grund des vorhandenen Rettungsdienstes und der kurzen Hilfsfristen einfacher nachzukommen als an Offshore-Arbeitsplätzen. Offshore gilt die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer als Basisqualifikation.
Kosten
Die Kosten werden in der Regel von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Die Kosten für Selbstzahler betragen 55,00 Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer für den Grundkurs und für den Refresherkurs.
Bei Neukunden, Privatpersonen, Unternehmen mit Firmensitz außerhalb Deutschlands sowie Kunden, deren Bonität nicht zu prüfen ist, behalten wir uns die Bezahlung vor Ort via EC- oder Kreditkarte (Visa/Master) vor.
Kursbeschreibung
Um im Ernstfall richtig handeln zu können sind Erste Hilfe Schulungen unerlässlich. Wir bieten die von den Berufsgenossenschaften anerkannte Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer nach DGUV Vorschrift 1 sowie die vorgeschriebenen Auffrischungen an. Die Ausbildungen werden von unseren eigenen zertifizierten Trainern durchgeführt und bei allen Firmenkunden über deren Berufsgenossenschaft abgerechnet.
Teilnehmerkreis
Alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs.
Voraussetzungen
Für den Grundkurs keine, für das Training ist der Nachweis des letzen Trainings bzw. des Grundkurses innerhalb der letzten zwei Jahre erforderlich.
Dauer
Grundkurs: 1 Tag (9 Unterrichtseinheiten)
Refresher: 1 Tag (9 Unterrichtseinheiten)
Abschluss
DGUV Bescheinigung Erste Hilfe (Gültigkeit 2 Jahre) als wasserfestes Zertifikat im Kreditkartenformat und Eintrag in den Sicherheitspass des Teilnehmers.