Das Seminar besteht aus einem Theorie- und einem Praxisblock in denen medizinische Grundlagen, übliche Verletzungsbilder, Aufbau einer Rettungskette, Bergen von Personen, Aufrichten von Segelbooten sowie das Erkennen von Gefahren und deren Quellen behandelt werden.
Hinweise: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Maximalteilnehmrerzahl: 12 Personen.
Soweit nicht anders angegeben, ist die Sprache während der Trainings Deutsch.
Kosten
Frühbucher in 2019: 120,00 € (zzgl. MwSt.)
Seminargebühr ab 2020: 150,00 € (zzgl. MwSt.)
Bei Neukunden, Privatpersonen, Unternehmen mit Firmensitz außerhalb Deutschlands sowie Kunden, deren Bonität nicht zu prüfen ist, behalten wir uns die Bezahlung vor Ort via EC- oder Kreditkarte (Visa/Master) vor.
Kursbeschreibung
Das Seminar besteht aus einem Theorie- und einem Praxisblock in denen medizinische Grundlagen, übliche Verletzungsbilder, Aufbau einer Rettungskette, Bergen von Personen, Aufrichten von Segelbooten sowie das Erkennen von Gefahren und deren Quellen behandelt werden.
Buchung erfolgt direkt über die DSV Website.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Vereine, die Regatten begleiten oder Segelunterricht erteilen und diese mit motorisierten Schlauchbooten begleiten.
Aber auch für Wassersportler, die mit kleinen Booten und kleiner Crew unterwegs sind bietet dieses Training mehr Sicherheit für den Notfall MOB.
Voraussetzungen
Es ist ein Mindestmaß an körperlicher Fitness notwendig, da die kursspezifischen praktischen Übungen physische Belastbarkeit erfordern. Die Teilnehmer dürfen keine gesundheitlichen Einschränkungen (v. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen) haben und müssen auf Grund der Jugendschutzgesetzes mindestens 16 Jahre alt sein. Der Arbeitgeber hat laut Arbeitschutzgesetzt mit der Anmeldung sicherzustellen, dass die enstsendeten Mitarbeiter für eine Offshore-Tätigkeit tauglich sind. Freiberufler und Privatpersonen wird empfohlen, sich die Tauglichkeit durch eine medizinische Untersuchung bestätigen zu lassen, da sie eigenverantwortlich handeln. In jedem Fall übernimmt der Teilnehmer vor Trainingsbeginn die tagesaktuelle Verantwortung für seine physische und psychische Leistungfähigkeit.
Dauer
Seminartermin: Samstag, 16. Mai 2020 (8 Unterrichtseinheiten)
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 17:00 Uhr + Vor-/Nachbereitung ca. je 30 min.
Buchung erfolgt nur direkt über die DSV Website.
Abschluss
Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Sofern ein Eintrag in das Meilenbuch gewünscht ist müsste dieses mitgebracht werden.